Eine kleine Übersicht über die Vorlieben mancher unserer einheimischen Singvögel:
Amseln:Hafer- oder Weizenflocken, Rosinen.
Bergfinken:geschälte Sonnenblumenkerne, Sämereien.
Blaumeisen / Sumpfmeisen: Fettfutter, Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, gehackte Erdnüsse
Buchfinken:Hanf, gehackte Erdnüsse
Buntspechte / andere Spechtarten:Fettfutter, Erdnüsse
Eichelhäher:Erdnüsse und Fettfutter
Feldsperling: „Allesfresser“ –gehackte Nüsse, Fettfutter, getrocknete Beeren und Rosinen
Gartenbaumläufer:Fettfutter, weiches Winterfutter.
Gimpel (Dompfaffen):Hanf, Sämereien, gehackte Erdnüsse, weiße Sonnenblumenkerne
Grünfinken:gehackte Nüsse, kleine Ölsämereien (Hanf, Mohn, etc.) sowie geschälte Sonnenblumenkerne
Haubenmeisen:Fettfutter, Meisenknödel und –ringe, gehackte Nüsse und Sonnenblumenkerne
Haussperlinge (Spatzen): „Allesfresser“gehackte Nüsse, Fettfutter, getrocknete Beeren und Rosinen
Heckenbraunellen:Mohn, Negersaat, sehr klein gehackte Nüsse, feine Sämereien (am Boden ausgelegt)
Kernbeißer: Sonnenblumenkerne
Kohlmeisen und andere Meisenarten:fettiges Futter, geschälte Sonnenblumenkerne und gehackte Nüsse
Rotkehlchen:kleine Nuss-Stückchen, fetthaltiges Futter, Getreideflocken
Schwanzmeisen:fettiges, weiches Winterfutter
Stare:Fettfutter
Stieglitze:Distelsamen, feine Sämereien, Mohn
Tannenmeisen:fettiges Futter wie Meisenknödel und –ringe, Hanf, Negersaat, geschälte Sonnenblumenkerne
Heckenbraunelle:Kleinsämereien, Mohn
Zaunkönig:Weichfresser – Haferflocken, feine Sämereien wie Mohn, Negersaat und sehr klein gehackten Erdnüssen (am Boden ausgelegt)
Zeisige:Kleinsämereien, Meisenknödel, Sonnenblumenkerne
Kleiber:Kleinsämereien, getrocknete Insekten, gehackte Nüsse
Quelle: wildvogelhilfe.org
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.